Was läuft in unserem Schulsystem eigentlich falsch – und wie können wir es besser machen?
💛 Ein liebevoller Weckruf an alle Eltern
In vielen Klassenzimmern sieht Schule heute noch genauso aus wie vor 70 Jahren:
Kinder sitzen in festen Reihen, 45 Minuten lang ruhig auf ihren Plätzen. Thema für Thema wird abgearbeitet – ganz gleich, ob alle mitkommen oder nicht. Und das in überfüllten Klassen, in denen engagierte Lehrer*innen oft an ihre Grenzen stoßen.
Aber was ist mit den Kindern, die mehr Zeit brauchen? Oder anders lernen?
Was ist mit Neugier, Kreativität und Freude am Entdecken?
🎒 Lernen darf – und soll – sich verändern.
Denn jedes Kind verdient es, mit Freude zu lernen.
Doch leider halten viele von uns – oft ganz unbewusst – noch an alten Mustern fest. Schule bedeutet für viele: auswendig lernen, stundenlang schreiben, Fehler vermeiden. Kein Wunder, dass Hausaufgaben zum Dauerstress werden.
📣 Doch es geht auch anders!
✨ Lernen darf leicht sein – und es beginnt zu Hause!
Als Eltern hast du mehr Einfluss, als du denkst.
Du musst nicht Lehrerin oder Lehrer sein, um deinem Kind das Lernen zu erleichtern – du darfst einfach da sein, verstehen und begleiten.
Hier sind 3 einfache Wege, wie du das Lernen deines Kindes von Grund auf verändern kannst:
🌈 1. Schaffe eine lernfreundliche Atmosphäre
Sorge für einen Ort, an dem sich dein Kind wohlfühlt.
Nutze kleine Spiele, Bewegungsübungen oder kreative Methoden – so wird Lernen zu etwas, worauf sich dein Kind freuen kann.
🔍 2. Finde die passenden Lernstrategien
Jedes Kind lernt anders!
Mit einem einfachen Lerntypentest findest du heraus, ob dein Kind eher visuell, auditiv oder motorisch lernt – und kannst es ganz gezielt unterstützen. Das nimmt Druck raus – und bringt Erfolg rein.
💬 3. Lobe, motiviere und sei geduldig
Es müssen nicht die besten Noten sein – es geht um Entwicklung!
Schon kleine Fortschritte sind große Schritte für dein Kind.
Ein liebevolles Lob, echtes Interesse und deine Geduld sind die besten Begleiter auf diesem Weg.
🌱 Ein Baum wächst nur mit stabilen Wurzeln.
Hilf deinem Kind, genau diese Wurzeln zu entwickeln – mit Vertrauen, Verständnis und kleinen Alltagsimpulsen.
Denn das, was du heute gibst, trägt dein Kind ein Leben lang in sich.
Wenn du Lust hast, noch tiefer einzutauchen und praktische Unterstützung suchst, schau dir mein Buch „Der Leseschatz“ oder "Das Hausaufgabenkonzept“ an – entwickelt mit Herz, aus jahrelanger Erfahrung als Grundschullehrerin.
Weil Lernen für Kinder ein Abenteuer sein darf – und für Eltern kein täglicher Kampf sein muss. 💛


